Für Solarterrasse und Solarcarport: Sonnenschutz und Stromversorgung

Solarterrasse: Sonnenschutz und Stromversorgung
Solarterrasse: Sonnenschutz und Stromversorgung – Bild: epr/solarcarporte.de

Immer öfter lacht die Sonne jetzt wieder vom Himmel und sorgt für schöne Stunden im Freien – und vielerorts auch für Stromeinsparungen. Denn zahlreiche Menschen setzen bereits auf die solare Energiegewinnung im eigenen Zuhause, da sie die Höhe der Stromkosten selbst in die Hand nehmen möchten. Dank innovativer Entwicklungen beginnt die Stromgewinnung inzwischen auf der Terrassen- oder Carport-Überdachung. Und die braucht man sowieso, sollen Hausbewohner, Gartenmöbel oder Auto nicht permanent der Sonneneinstrahlung, einem Platzregen oder sonstigen Witterungserscheinungen hilflos ausgeliefert sein.

Xpert.Plus Solarcarport & Solarterrassen - Beratung und Planung

Die Lösung aus dem Hause Solarterrassen & Carportwerk GmbH ist einfach umsetzbar und optisch ansprechend. Traditionell aus Holz oder wahlweise Aluminium gefertigt, besitzen die Terrassendächer und Solarcarport-Systeme des Herstellers design- und leistungsstarke Solarmodule aus zehn Millimeter starkem Verbundsicherheitsglas mit integrierten Solarzellen. Das Glas ist Hagel-schlagsicher und bietet gleichzeitig ausreichend Sonnenschutz. Ein Wechselrichter wandelt den über die Solarzellen gewonnenen Gleichstrom um, sodass er direkt für die private Nutzung eingesetzt werden kann. Zur Orientierung: Rund 25 Quadratmeter Dachfläche sind bereits ausreichend, um den Strombedarf eines 4-Personen-Haushalts zu decken. Wird zu viel produziert, verbleibt der Rest in einem Speicher für weniger sonnige Zeiten oder wird gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist. Für Inhaber eines Elektrofahrzeuges wird der attraktive Solarcarport außerdem gleichzeitig zur hauseigenen E-Tankstelle, denn er kann optional mit einem Ladeplatz ausgestattet werden. Bauherren, die bei der Energieeffizienz ihres Hauses also ein Wörtchen mitreden wollen, können mit dem 3D-Onlinekalkulator unter www.solarcarporte.de ihr Wunschmodell planen und erhalten daraufhin ein Angebot samt 3D-Ansicht sowie voraussichtlicher Ertragsvorschau. Während Familie und Freunde in Zukunft im Sommer das schattige Plätzchen auf der Terrasse genießen oder das Auto gut geschützt im Carport auf den nächsten Ausflug wartet, wird auf dem Dach fleißig Strom produziert.

 

Quelle *28082021-1

 



Weitere Themen aus unserem Branchen- / Industrie-Hub